Das Lebensende für Camunda 7’s Community Edition ist am Horizont, und viele in der Prozessautomation-Community planen ihre nächsten Schritte. Während sich die Veränderung auffällig scheint, ist dies ein Moment der Gelegenheit. Es ist eine Chance, sich auf eine Plattform zu bewegen, die nicht nur auf der Grundlage, die Sie kennen und vertrauen, sondern auch aktiv für die Zukunft entwickelt wird. Diese Plattform ist Operaton.
Bei uubato sind wir der engagierte Service- und Support-Partner für das Open-Source-Projekt Operaton. Wir sprechen regelmäßig mit Nutzern, die sich um die Migrationsbemühung, die Zukunft ihrer Prozesse und die Verfügbarkeit von Unterstützung auf Unternehmensebene kümmern.
Die gute Nachricht ist, dass die Migration von Camunda 7 nach Operaton ein bemerkenswert einfacher Prozess ist. In diesem Leitfaden werden wir Sie durch die technischen Schritte gehen, erklären, was zu beachten ist, und zeigen, wie uubato sicherstellt, dass Sie die Enterprise-Class-Unterstützung haben, die Sie mit Vertrauen betreiben müssen.
Der „Warum“ Vor dem „Wie“: Warum ist diese Migration so einfach?
Bevor wir in die technischen Details eintauchen, ist es wichtig zu verstehen Warum? dieser Übergang ist mehr von einem Update als ein Rewrite. Operaton ist eine direkte Gabel des Camunda 7 Motors. Das bedeutet, dass es die gleichen architektonischen DNA, die gleichen BPMN-, CMMN- und DMN-Standards und die gleichen Kernprinzipien teilt. Das Operaton-Entwicklungsteam hat ein öffentliches Engagement für die Aufrechterhaltung der API-Stabilität gemacht, was bedeutet, dass Ihre bestehende Geschäftslogik, Prozessdefinitionen und benutzerdefinierten Code bleiben gültig.
Sie sind nicht wiederveröffentlicht; Sie zeigen einfach Ihre Anwendung auf eine neue, aktiv gepflegte und gemeindegesteuerte vorgelagerte Quelle.
Vor-Migration Checkliste: Vorbereitung auf einen glatten Übergang
Eine erfolgreiche Migration beginnt immer mit guter Vorbereitung. Bevor Sie eine einzelne Codezeile ändern, empfehlen wir Ihnen, die folgenden vorbereitenden Schritte zu unternehmen, um einen nahtlosen Schalter zu gewährleisten.
Zuerst überprüfen Sie Ihre aktuelle Umgebung. Während Operaton eine breite Kompatibilität behält, ist es phasing out Unterstützung für ältere Umgebungen, um die Codebase modern und sicher zu halten. Stellen Sie sicher, dass Sie eine aktuelle Version von Camunda 7.21 oder höher verwenden und eine kompatible Java-Version (JDK 17 oder höher ist empfohlen). Das Laufen auf einer aktuellen Grundlage wird die Reibung minimieren.
Zweitens, und vor allem, verfestigen Sie Ihre Teststrategie. Die beste Möglichkeit, eine erfolgreiche Migration zu validieren, besteht darin, eine umfassende Reihe von automatisierten Tests für Ihre bestehende Anwendung zu haben. Wenn Sie robuste Integrations-, Komponenten- und End-to-End-Tests haben, die Ihre Kerngeschäftsprozesse überprüfen, können Sie diese gleiche Suite nach der Migration ausführen, um zu bestätigen, dass alles genau funktioniert, wie es zuvor war. Das ist Ihr Sicherheitsnetz und Ihr Qualitätstor.
Die zentrale Migration: Ein Schritt für Schritt Technischer Leitfaden
Sobald Ihre Vorbereitungen abgeschlossen sind, können Sie die Kernmigration beginnen. Die folgenden Schritte führen Sie durch die technischen Änderungen, die in einem typischen Maven-basierten Spring Boot-Projekt erforderlich sind. Der Prozess ist ähnlich für Gradle oder andere Setups.
Schritt 1: Ihre Abhängigkeiten aktualisieren
Die Hauptaufgabe ist es, die Abhängigkeiten Ihres Projekts von Camunda 7 nach Operaton zu wechseln. Öffnen Sie Ihre Pom.xml Datei und lokalisieren die Abhängigkeitsverwaltung und die Abhängigkeiten selbst. Sie werden die Camunda Gruppe ersetzen Id und in einigen Fällen die Artefakte.
Änderung der Gruppe Id von Org.camunda.bpm bis oderg.Operaton.bpm.
So ändert sich beispielsweise eine Standard-Frühstarter-Abhängigkeit wie folgt:
Vorher:
Das ist eine gute Idee.
Vor- und Nachlauf
7.21.0
Nach:
englische Sprache.
In den Warenkorb
1.0.0-beta4
Sie müssen dies für alle Camunda Artefakte tun, wie Camunda-Motor, Camunda-Motor-Feder, und alle anderen, die Sie verwenden. Die Artefaktnamen wurden auch durch den Austausch von camunda-bpm durch Operaton rationalisiert.
Schritt 2: Anpassung der Konfiguration
Operaton zielt auf maximale Kompatibilität, so dass die meisten Ihrer bestehenden Anwendung. yaml oder Anwendung. Eigenschaften Konfiguration funktioniert ohne Änderungen.
Schritt 3: Datenbankmigration
Dies ist oft ein wichtiger Punkt bei jeder Migration, aber mit Operaton ist es ein Nicht-Problem. Operaton verwendet dasselbe Datenbankschema wie Camunda 7. Wenn Sie Ihre Anwendung zum ersten Mal mit den neuen Operaton-Abhängigkeiten starten, wird der Motor das bestehende Schema automatisch erkennen und kleinere Updates oder Ergänzungen anwenden. Es sind keine komplexen, manuellen Datenbankmigrationsskripte erforderlich. Wie immer empfehlen wir Ihnen, Ihre Datenbank zu sichern, bevor Sie die Anwendung zum ersten Mal beginnen, nach Standard-Betriebsbest Practices.
Schritt 4: Validierung der Migration
Mit der Aktualisierung Ihrer Abhängigkeiten und Konfiguration ist es Zeit, Ihre Anwendung zu erstellen und auszuführen. Dies ist der Moment der Wahrheit, wo Ihre Vorbereitung bezahlt. Führen Sie Ihre komplette Suite mit automatisierten Tests aus. Sie sollten alle ohne Änderungen an Ihrem Testcode passieren und beweisen, dass Ihre Kernlogik intakt bleibt.
Sobald Ihre automatisierten Tests erfolgreich sind, führen Sie eine schnelle manuelle Überprüfung durch. Starten Sie eine neue Prozessinstanz, navigieren Sie die Benutzeraufgaben und öffnen Sie die Web-Anwendungen (Operaton Cockpit und Tasklist). Sie werden die gleichen vertrauten und mächtigen Werkzeuge finden, die jetzt von Operaton betrieben werden.
Jenseits des Codes: Überbrücken des Enterprise Gap mit uubato
Wir verstehen, dass für viele Unternehmen die „Enterprise“-Version von Camunda 7 mehr als nur eine Software-Lizenz zur Verfügung gestellt hat; es gab Frieden des Verstandes durch engagierte Unterstützung und erweiterte Funktionen. Hier setzt uubato Ihre Reise nahtlos fort.
Die Frage nach dem Verlust von Unternehmensmerkmalen oder dem Zugang zu Expertenunterstützung sind unbegründet. uubato wurde gegründet, um die firmeneigene Service- und Supportschicht für Operaton zu sein. Wir bieten umfassende, kommerzielle Support-Kontrakte, die garantieren, kritische Fehlerbehebungen und direkten Zugang zu unserem Expertenteam, die Kernbeiträge zum Operaton-Projekt sind.
Darüber hinaus, wenn Ihre Anwendung auf bestimmte Features der alten Camunda Enterprise Edition basiert, haben wir Sie abgedeckt. Wir bieten robuste, aktiv gepflegte Alternativen für fortgeschrittene Cockpit/Tasklist-Plugins, Leistungsüberwachung und andere Unternehmensfunktionen. Der Schalter zu Operaton ist kein Downgrade in der Fähigkeit; es ist eine Änderung, wie Sie diese Fähigkeit zu erzeugen. Anstelle einer one-size-fits-all Lizenz erhalten Sie maßgeschneiderte Support- und Lösungen direkt von den Spezialisten von uubato.
Ihre Zukunft ist sicher mit Operaton und uubato
Die Migration von Camunda 7 nach Operaton ist ein risikoarmer, hochauflösender Schritt, der die Zukunft Ihrer Prozessautomatisierungsplattform sichert. Der technische Aufwand ist minimal und der Weg ist klar. Durch die Folge dieses Leitfadens können Sie Ihre Anwendungen mit Vertrauen umstellen und wissen, dass Ihre Prozesse weiterhin zuverlässig laufen.
Vor allem sind Sie nicht allein auf dieser Reise. uubato ist hier, um Ihren Erfolg zu gewährleisten, die professionelle Dienstleistungen und unternehmenseigene Unterstützung, die Ihr Unternehmen verlangt.
Bereit, Ihre Migration zu starten? Kontaktieren Sie uns heute bei uubato für eine technische Beratung, um unsere Support-Pakete zu diskutieren, oder um Hilfe bei Ihrem Übergang zu erhalten.


