processpitch WEBINAR - "Fast track to Operaton"
Check it out!

Datenschutzerklärung für uubato

Datum: 21.07.2025

Wir schätzen Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz ist eine besonders hohe Priorität für die Verwaltung von uubato. Es ist grundsätzlich möglich, unsere Website ohne Angabe personenbezogener Daten zu nutzen. Möchte eine betroffene Person besondere Dienstleistungen unserer Gesellschaft über unsere Internetseite in Anspruch nehmen, kann die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Sofern die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich ist und keine Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung vorliegt, erhalten wir in der Regel die Einwilligung der betroffenen Person.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und gemäß den für uubato geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen (insbesondere dem Bundesdatenschutzgesetz – BDSG).

ANHANG Name und Anschrift des Controllers (des für die Verarbeitung Verantwortlichen)

Der für die Verarbeitung Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstige in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltende Datenschutzgesetze und andere Datenschutzbestimmungen sind:

Mirko Pawlak, Geschäftsführer

E-Mail: mirko.pawlak@uubato.com

uubato UG (haftungsb.), Pappelallee 78/79, 10437 Berlin

2. Kontakt zu Datenschutzanfragen

Da uubato ein Mikrounternehmen ist, ist eine formale Ernennung eines Datenschutzbeauftragten gemäß Art. 37 DSGVO nicht erforderlich. Ihr Ansprechpartner für alle Datenschutzanfragen und die Ausübung Ihrer Rechte als betroffene Person ist der Geschäftsführer.

3. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen (Server Log Files)

Unsere Website erfasst mit jedem Besuch durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese Daten werden in den Logdateien des Servers gespeichert. Folgende können erhoben werden:

  • Die verwendeten Browsertypen und -versionen,
  • Das Betriebssystem, das vom Zutrittssystem verwendet wird,
  • Die Website, von der ein Zugriffssystem unsere Website erreicht (sogenannte Refereren),
  • Die Sub-Websites, die über ein Zugriffssystem auf unsere Website aufgerufen werden,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf die Website,
  • eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse),
  • Der Internet-Dienstleister des Zugangssystems.

Diese Daten werden verarbeitet, um den reibungslosen Betrieb der Website sicherzustellen und die Sicherheit unserer informationstechnologischen Systeme zu gewährleisten. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

4. Verarbeitung personenbezogener Daten, Zwecke und Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns zu verschiedenen Zwecken zur Verfügung stellen:

  • Kontakt: Wenn Sie uns per E-Mail oder einem Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten Daten (Name, E-Mail-Adresse, Inhalt Ihrer Anfrage) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zum Schutz unserer berechtigten Interessen bei der Beantwortung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO).
  • Vertrag Einleitung und Fulfillment: Für die Einrichtung, Umsetzung und Verarbeitung von Geschäftsbeziehungen mit unseren Kunden und potenziellen Kunden (vor allem Geschäftskontakte) verarbeiten wir Kontakt- und Vertragsdaten (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Unternehmensanbindung). Rechtsgrundlage ist die Erfüllung eines Vertrages oder die Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
  • Newsletter Versand: Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßige Informationen über unsere Angebote zukommen zu lassen. Der Versand erfolgt ausschließlich auf Ihre ausdrückliche Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese Einwilligung können Sie jederzeit, beispielsweise über den Abmeldelink in jedem Newsletter widerrufen.
  • Website Analyse und Verbesserung: Um unsere Dienstleistungen und unsere Website zu verbessern, analysieren wir das Nutzungsverhalten unserer Besucher. Dazu verwenden wir Analysewerkzeuge (siehe Abschnitt 5). Diese Nutzungsdaten werden auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) verarbeitet, die Sie über unser Cookie-Banner gewähren.
  • Personalisierte Werbung: Wir verwenden Daten, um Werbung anzuzeigen, die für Sie relevant ist. Dies erfolgt auch nur auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

5.Verwendung von Cookies und Google Analytics

a) Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir verwenden technisch notwendige Cookies, die für die grundlegenden Funktionen der Website erforderlich sind (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), sowie Cookies für Analyse- und Marketingzwecke.

Für die Verwendung nicht wesentlicher Cookies (z.B. für Google Analytics) erhalten wir Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO über ein Cookie-Einwilligungsbanner. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in den Cookie-Einstellungen ändern oder widerrufen.

b) Google Analytics

Diese Website verwendet, vorbehaltlich Ihrer Einwilligung, Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir haben die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert, so dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor in die USA übertragen wird.

Sie können die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website durch Google bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en.

6. Datenübermittlung an Dritte

Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte übertragen, es sei denn, wir sind dazu gesetzlich verpflichtet oder die Übermittlung ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Beziehung erforderlich.

Dienstleister, die im Rahmen der Datenverarbeitung (z.B. Hosting-Anbieter, Newsletter-Dienstleister) in unserem Auftrag tätig sind, werden von uns sorgfältig ausgewählt und vertraglich gemäß Art. 28 DSGVO gebunden. Wir stellen sicher, dass alle unsere Dienstleister die Daten ausschließlich innerhalb der EU verarbeiten und ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten.

7. Datensicherheit

Wir treffen alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen. Beispielsweise wird unsere Website über eine sichere HTTPS-Verbindung verschlüsselt, um unberechtigten Zugriff Dritter auf Ihre Daten während der Übertragung zu verhindern.

8. Dauer der Datenspeicherung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke oder gemäß den verschiedenen gesetzlich vorgesehenen Aufbewahrungsfristen erforderlich ist (z.B. aus dem gewerblichen oder steuerlichen Recht). Nachdem der jeweilige Zweck entfällt oder diese Fristen abgelaufen sind, werden die entsprechenden Daten routinemäßig gesperrt oder nach gesetzlichen Vorschriften gelöscht.

9. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben das Recht jederzeit:

  • Auskunft über Ihre von uns gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO).
  • Berichtigung falscher Daten (Art. 16 DSGVO).
  • Die Löschung Ihrer Daten, sofern im Widerspruch keine rechtlichen Verpflichtungen bestehen (Art. 17 DSGVO).
  • Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 18 DSGVO).
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund unserer berechtigten Interessen (Art. 21 DSGVO).
  • Datenübertragbarkeit in einem gemeinsamen, maschinenlesbaren Format (Art. 20 DSGVO).
  • Eine einmal erteilte Einwilligung mit zukünftigem Effekt widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

Zur Ausübung dieser Rechte nutzen Sie bitte die in den Abschnitten 1 und 2 angegebenen Kontaktdaten.

Darüber hinaus haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzureichen (Art. 77 DSGVO).